
Sturm Burglind - Situation grösstenteils normalisiert
5. Januar 2018
Fast alle Kunden im Versorgungsgebiet der BKW Gruppe sind wieder am Netz.
Obwohl allein im Emmental über 50 Netzspezialisten im Einsatz sind, konnten
dort jedoch einige Kunden noch nicht wieder versorgt werden. Die bereits
begonnen Reparaturarbeiten werden derweil noch mehrere Wochen in Anspruch
nehmen. Der Wintersturm Burglind hat vielerorts zu schweren Schäden geführt.

Sturm Burglind - Netzspezialisten weiterhin im Einsatz
4. Januar 2018
Einen Tag nach dem Durchzug des Wintersturms Burglind sind rund 100 Netzspezialisten weiterhin im Einsatz, um die Stromversorgung im Versorgungsgebiet der BKW Gruppe wiederherzustellen, dies teilweise auch bei schwierigen Witterungsbedingungen. Derzeit (Stand 18 Uhr) sind noch rund 2'500 Kunden ohne Strom.

Sturm Burglind führte zu Stromausfällen
3. Januar 2018
Der Wintersturm Burglind, der am 3. Januar über die Schweiz gezogen ist, hat zu verschiedenen Stromausfällen im Versorgungsgebiet der BKW, von onyx und La Goule geführt. Die Mehrheit der betroffenen Kunden konnte im Verlauf des Nachmittags wieder mit Strom versorgt werden.

Sturm und Schnee führte zu Stromausfall
Windböen, Gewitter und Schneefälle haben in der Nacht vom Donnerstag 14. Dezember 2017 auf Freitag zu Stromausfällen im onyx Netz geführt.

Modernisieren, renaturieren
20. September 2017
Die onyx und die BKW modernisieren die Unterstation in Herzogenbuchsee/Bettenhausen. Anstelle der grossflächigen Freiluftanlage entsteht eine kompakte und platzsparende anlagen in einem neuen Gebäude.

Tiefere Kosten für Mehrheit der Kunden in der Grundversorgung
31. August 2017
Die onyx trägt dem veränderten Umfeld Rechnung und verringert auf das kommende Jahr bei den meisten Energietarifen die Differenz zwischen Hoch- und Niedertarif. Ausserdem sinken die Netznutzungstarife.
zur Medienmitteilung: Tiefere Kosten für Mehrheit der Kunden

onyx hat Erneuerungsarbeiten im UW Oberbuchsiten abgeschlossen
4. August 2017
onyx
investiert in der Unterstation Oberbuchsiten rund CHF 2,5 Millionen in die Versorgungssicherheit für die Region Härkingen / Egerkingen.

onyx erwirtschaftet gutes Jahresergebnis
6. April 2017
Die onyx-Gruppe hat sich in einem schwierigen Marktumfeld gut behauptet: Aufgrund tieferer Margen und gesunkenem Stromabsatz ist sowohl der Jahresgewinn mit 9,4 Mio. Franken wie auch das operative Ergebnis mit 12,3 Mio. Franken etwas tiefer als im Vorjahr.

Wichtiger Meilenstein erreicht: AEK onyx AG ist operativ
3. November 2016
AEK und onyx haben die Basis für ihre gemeinsame Zukunft gelegt: Die neu gegründete Betriebsgesellschaft AEK onyx AG ist seit dem 2. November 2016 operativ.

Stabile Strompreise für das Jahr 2017
31. August 2016
Die
Energie- und Netznutzungspreise der onyx bleiben für das Jahr 2017
unverändert. Die vom Bund beschlossene Erhöhung der KEV-Abgabe
(kostendeckende Einspeisevergütung) führt jedoch gesamthaft zu einer
kleinen Preissteigerung.

AEK und onyx gründen gemeinsame Betriebsgesellschaft
12. August 2016
Die BKW Unternehmen AEK Energie AG in Solothurn und onyx Energie Mittelland AG in Langenthal gründen die gemeinsame Betriebsgesellschaft AEK onyx AG. Über diese werden sie ab kommenden November den Markt gemeinsam bearbeiten.
zur Medienmitteilung: AEK und onyx gründen gemeinsame Betriebsgesellschaft
17. Generalversammung der onyx
3. Mai 2016
Die onyx hat in einem anspruchsvollen Umfeld das Geschäftsjahr 2015 erfolgreich abgeschlossen. Ein straffes Kostenmanagement, die hohe Flexibilität, auf Veränderungen kurzfristig reagieren zu können und der verstärkte Ausbau des Dienstleistungsgeschäfts haben dieses erfreuliche Ergebnis massgeblich beeinflusst.

Trockene Witterung trübte 2015 die Stromproduktion aus Wasser
14. Januar 2016
Das warme und niederschlagsarme zweite Halbjahr 2015 hatte spürbaren Einfluss auf die Stromproduktion in den beiden Laufwasserkraftwerken der onyx Energie Mittelland AG. Auch die Rückliefermengen aus den dezentralen Produktionsanlagen ins Versorgungsnetz der onyx waren rückläufig. Der Stromverbrauch im Marktgebiet hingegen stieg gegenüber dem Vorjahr leicht an. Der Erfolg im Dienstleistungsgeschäft konnte wiederum erfreulich gesteigert werden.